Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10.
Florian Bessenbach 42/1
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 (kurz HLF 10) kann sowohl bei Feuermeldungen, als auch bei der technischen Hilfeleistung verwendet werden. Es haben bis zu 9 Einsatzkräfte darin Platz.
Die Ausrüstung umfasst einen Wassertank von 1.200 Litern und einen Vorrat von 120 Liter Schaummittel. Im Fahrzeugheck befindet sich eine Feuerlösch-Kreiselpumpe mit einer Förderleistung von mindestens 1.000 Liter Wasser pro Minute bei einem Ausgangspunkt von 10 bar. Weiterhin führt es eine vierteilige Steckleiter und die übliche Beladung zur Brandbekämpfung und Menschenrettung mit.
Außerdem sind noch weitere Geräte für die technische Hilfeleistung mit im Fahrzeug:
Verkehrsunfall mit mehreren PKW
Techn. Hilfe - VU2 ELW 1, HLF 10/6, HLF 20, Versorgungs-LKW Kreisbrandinspektion FME FF BessenbachAbsicherung Faschingszug
Sicherheitswache ELW 1, First-Responder Fahrzeug, HLF 10/6, HLF 20, MZF, TLF 16/24, Versorgungs-LKW Sonstiges FF BessenbachGasaustritt / unklarer Gasgeruch
Techn. Hilfe - Geruch ELW 1, HLF 10/6, HLF 20 FF BessenbachVerkehrsunfall mit zwei Kleintransportern
Techn. Hilfe - VU2 ELW 1, HLF 10/6, HLF 20, Versorgungs-LKW FF Waldaschaff, Kreisbrandinspektion FME FF BessenbachBrand Gartenhütte
Brand - B1 ELW 1, HLF 10/6, HLF 20, TLF 16/24, Versorgungs-LKW FF Bessenbach