Drehleiter Automatik mit Korb 23/12.
Florian Bessenbach 30/1
Die Drehleiter Automatik mit Korb ist ein Höhenrettungsgerät und wird vor allem dort für die Rettung von Personen eingesetzt, wo Leitern aufgrund der Gebäudehöhe oder der Enge nicht verwendet werden können.
Aber auch für die Brandbekämpfung von oben oder zum Ausleuchten großer Einsatzstellen ist das Fahrzeug ausgestattet.
Vollständig ausgezogen ist die Leiter 30 m lang, die Nennrettungshöhe beträgt 23m bei 12m Ausladung. Das bedeutet, dass die Drehleiter 12m von einem Objekt entfernt stehend eine Rettungshöhe von 23m erreichen kann.
Die Drehleiter rückt meist im Löschzug zusammen mit dem ELW1 dem HLF und dem TLF aus.
Brand Mülltonne am Gebäude
Brand - B3 DLK 23/12, HLF 10/6, LF 16/12, MZF FF Waldaschaff FME FF BessenbachAusgelöste Brandmeldeanlage – Fa. Epucret
Brand - B BMA DLK 23/12, ELW 1, HLF 10/6 Kreisbrandinspektion FME FF BessenbachRauchmelder ausgelöst
Brand - B BMA DLK 23/12, ELW 1, HLF 10/6, LF 16/12 FME FF BessenbachPersonenrettung mit Drehleiter / Unterstützung Rettungsdienst
Techn. Hilfe - RD Rettungskorb DLK 23/12, ELW 1 FME FF BessenbachBrand Lagerfläche SAF-Holland
Brand - B4 DLK 23/12, ELW 1, HLF 10/6, LF 16/12, TLF 16/24, Versorgungs-LKW FF Waldaschaff, Kreisbrandinspektion FME FF Bessenbach